Kontakt

Kinder- und Jugendhilfe Augsburg Hochzoll
Karwendelstraße 7
86163 Augsburg
Telefon: 08 21 - 2 63 78 - 0
Fax: 08 21 - 2 63 78 - 40
E-Mail: info@kinder-jugendhilfe-augsburg.de
Web: www.kinder-jugendhilfe-augsburg.de
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Hochzoll
„Hilfe im Dialog“ - Leitbild der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Hochzoll

"Hilfe im Dialog" - Leitbild der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Hochzoll
Die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Hochzoll ist Anlaufstelle, Begleiter und kompetenter Ansprechpartner für alle Hilfe suchenden Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien in Krisensituationen.
Kennzeichnend für die Einrichtung ist ein integrativer Ansatz. Aus Erfahrung weiß man, dass in den meisten Fällen nicht das Kind oder der Jugendliche allein Hilfe braucht, sondern das Familiensystem als Ganzes vor allem Hilfe zur Selbsthilfe benötigt. Unverzichtbar ist es daher, die Eltern in jeder Phase der Hilfeplanung und deren Umsetzung einzubeziehen.
Auch unbegleitete Flüchtlinge werden betreut und integriert.
Das bunte und beziehungsreiche Leben in der Einrichtung bietet und fordert von den Kindern und Jugendlichen Beteiligung, Mitbestimmung und Selbstorganisation.
Die Einrichtung ist auf mehrere Gebäude in Augsburg Hochzoll und Friedberg verteilt. Im Haupthaus befinden sich zwei Wohngruppen, zwei Hortgruppen, eine hauseigene Kapelle sowie Verwaltung, Küche und Haustechnik. Ein parkähnlicher Garten mit Spiel-, Fußball- und Basketballplatz sowie spezielle Freizeit- und Behandlungsräume (Therapieräume, Werkstatt, Bewegungs- und Tischtennisraum) sind des Weiteren vorhanden.
Gegenüber dem Haupthaus befindet sich eine Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) mit 3 Gruppen und eine Kinder- und Jugendwohngruppe. Die 3 weiteren Außenwohngruppen befinden sich im Radius von ca. drei Kilometern um das Haupthaus. Die Erziehungsstellen verteilen sich auf Augsburg, Friedberg, Landsberg und das Donau-Ries. Im ambulanten Bereich EB (Erziehungsbeistandschaften) und SPFH (sozialpädagogische Familienhilfe) werden gegenwärtig über 70 Familien mit ihren Kindern betreut. Eine Krippe und ein Hort befinden sich in unmittelbarer Nähe des Haupthauses.
Folgende Fachdienste sind stets vorhanden:
- Heilpädagogen (Sinnesschulung, Psychomotorik, Einzel- und Gruppenstunden)
- Psychologen (Diagnose, Beratung, Gruppen-, Einzel- und Spieltherapie)
- Erlebnis und Freizeitpädagogen
- Systemische Familienberater
- Motopäden
Bei Bedarf werden externe Fachdienste wie Kinderärzte, Kinder- und Jugendpsychiater, Logopäden oder Krankengymnasten aufgesucht bzw. ins Haus geholt
Freizeitangebote
Die erlebnispädagogischen Angebote sowie verschiedene Aktionen der Einrichtung bieten den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und soziale Kompetenzen aufzubauen.
- Schlitten-, Ski- und Snowboardfahrten
- Berg-, Kletter-, Mountainbike-Touren
- Kanu-, Paddeltouren, Flussbegehungen
- Kooperative Abenteuerspiele
seien hier erwähnt. Angebote wie Gottesdienste, Ministrantengruppen, Pfadfinder und Sportvereine aller Art stehen jederzeit zur Verfügung.